Liestal, 5.8.2020
Liebe Vereinsmitglieder,
Der Vorstand hat sich per einstimmigem Vorstandsbeschluss entschieden die geplante GV vom 28.August 2020 ein weiteres Mal zu verschieben. Die GV wird auf den Freitag, den 18.September 2020 verschoben. Der Ersatztermin erlaubt dem Vorstand eine zeitlich bessere und gestaffelte Planung nach den Sommerferien (Trainersitzung/Vorstandssitzungen/Corona-Management/Zukunftsplanung im Vorstand).
Zwei geschätzte Vorstandsmitglieder werden den Vorstand per GV 2020 verlassen. Melany De Simone und Sean Picaso werden aus dem Vorstand austreten. Der Vorstand hätte die gute Zusammenarbeit gerne mit beiden Vorstandsmitgliedern weitergeführt.
Wir danken Melany für Ihre Verdienste im Bereich der Kommunikation (Web-Content-Management, Organisation Allstar Weekend, Schiedsrichter-Kampagne) . Melany möchte sich ausserhalb des Vorstands weiter für LB44 engagieren und übernimmt kommende Saison die Organisation des U11- oder U13-Turniers.
Wir danken Sean Picaso für seine Verdienste im Bereich der Finanzen. Sean hat die Vereinsfinanzen vorübergehend von Marc Dietrich übernommen, der nach seiner Reise wieder ins Amt zurückkehrt.
Sean engagiert sich kommende Saison weiterhin als Headcoach des Herren U17-Teams.
Der Vorstand möchte der GV am 18. September ein 6. und 7. Ersatzmitglied zur Wahl in den Vorstand vorschlagen. Der Vorstand erachtet es als wichtig auch künftig einen Vorstand mit 7 Mitgliedern beizubehalten.
Trotz den aktuellen Umständen aufgrund der Pandemie freuen wir uns über den allseits grossen Enthusiasmus und Tatendrang im Verein. Zusammen soll es auch nächste Saison erfolgreich weitergehen.
Wir wünschen Euch allen gute Gesundheit.
Liestal, 3. Juni 2020
Communiqué an die Vereinsmitglieder von Liestal Basket 44
Weitere Lockerungen und Ersatz-Termin Generalversammlung
Ab dem 6.Juni 2020 treten weitere Lockerungen des Bundes in Kraft, die auch den Vereinssport betreffen. Der Vorstand von Liestal Basket 44 hat entschieden das Schutzkonzept und das damit einhergehende Reglement zur besonderen Vereinslage anzupassen.
Für eine Trainingsteilnahme ist das Lesen und Verständnis des Reglements Pflicht.
Bei Trainingsübungen darf der Mindestabstand von 2m wieder unterschritten werden (z.B Verteidigung/Spielen). Grössere Trainingsgruppen sind wieder erlaubt. In Situationen, wo Abstand gehalten werden kann, ist der Abstand weiterhin einzuhalten (Eintreten/Austreten aus der Sportanlage, im Gang, oder bei Besprechungen oder Individual-Übungen im Training). Die Garderoben und Duschen sind wieder geöffnet und dürfen benutzt werden.
Die Anmeldung beim Coach für eine Trainingsteilnahme ist weiterhin Pflicht. Die Hygienevorschriften bleiben in Kraft. Die Details sind dem Reglement zu entnehmen.
Der Vorstand hat ausserdem ein Ersatz-Datum für die GV beschlossen. Die GV von Liestal Basket 44 findet voraussichtlich am Freitag, 28. August 2020 statt.
Bis zum 6.Juni bitten wir alle, sich an die noch gültigen Vorschriften des ursprünglichen Reglements (geltende Vorschriften ab 11.Mai 2020) zu halten.
Wir wünschen euch gute Trainings und hoffen, dass sich die Situation weiter normalisiert.
Sportliche Grüsse
Der Vorstand
PDF: Communiqué zu den Lockerungen ab dem 6.Juni 2020
PDF: Schutzkonzept / Reglement (Inkraft-Treten ab 6.Juni 2020)
Vereinsschreiben an die Vereinsmitglieder von Liestal Basket 44:
Liestal, den 06.05.2020
Mitteilung von Liestal Basket 44 zum Corona-Virus
Trainingsbetrieb von Liestal Basket 44 wird wieder aufgenommen
unter strengen Vorschriften
Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Eltern
Wir wollen zusammen die Trainings wieder starten! Der Vorstand hat sich entschlossen den Verein ab dem 11.Mai 2020 wieder für den Vereinssport zu öffnen. Der Entscheid hat der Vorstand in enger Absprache mit den Coaches getroffen.
Es ist sehr erfreulich, dass alle Teams wieder mit ihren Trainingsgruppen trainieren möchten. In den vergangenen Tagen hat der Vorstand ein Reglement für die aktuelle Lage im Verein aufgrund des COVID19-Virus formuliert. Damit wird für alle Vereinsmitglieder Klarheit geschaffen bezüglich der getroffenen Massnahmen und dem Verhalten im Verein.
Das Reglement beinhaltet die Forderungen der staatlichen Behörden, Empfehlungen von Swissbasketball, sowie eigene Vorschriften von Vereinsseite her. Das Reglement richtet sich gleichermassen an die Trainer/-innen und die Spieler/-innen. Wir bitten euch das Reglement aufmerksam durchzulesen. Als Spieler/-innen müsst ihr euch an das Reglement halten. In einigen Punkten müsst ihr euch auf den bevorstehenden Trainingsbetrieb vorbereiten. Beispielsweise muss jeder Spieler/jede Spielerin ein eigenes Hände-Desinfektionsmittel dabeihaben. Des Weiteren muss man sich für die Trainings beim Coach anmelden und es gibt ein Aufgebot. Es gelten weitere Vorschriften, die im Reglement festgehalten sind. Das Lesen des Reglements ist Pflicht.
Mit den getroffenen Massnahmen sind wir guter Dinge, dass wir den Verein auf verantwortliche Weise wieder öffnen können. In der jetzigen Phase darf nur in Kleingruppen unter strengen Vorschriften trainiert werden. Dabei wird das Risiko einer Ansteckung auf ein Minimum reduziert. Viele Trainings werden in verkürzter Form stattfinden müssen. Selbstverständlich ist die Teilnahme am Training freiwillig, d.h. wenn ihr als Spieler oder Spielerinnen momentan dem Trainingsbetrieb noch fernbleiben möchtet, haben wir Verständnis dafür. Gleichermassen haben wir Verständnis für Eltern, die Ihre Kinder noch nicht ins Training schicken möchten.
Aus unserer Sicht ist es wichtig, den Verein wieder zum Leben zu erwecken. Das ist nur möglich, wenn wir uns alle an die definierten Regeln halten. Disziplin ist gefordert. Die definierten Trainingszeiten während der Lockerungsphase publizieren wir in einem zusätzlichen Dokument als Gesamtplan. Die Headcoaches kontaktieren ihre Spieler und Spielerinnen bezüglich der Einteilung und Planung. Bei Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns ein E-Mail auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben. Trotz den Einschränkungen freuen wir uns auf die kommenden Wochen, wenn in unseren Hallen wieder Körbe geworfen werden.
Der Vorstand von Liestal Basket 44
Begleitschreiben als PDF
Reglement während der besonderen Vereinslage als PDF
Trainingszeiten während der Lockerungsphase als PDF
Liestal Basket 44 setzt auf einen sicheren Trainingsbertrieb. Jeder Coach verwendet für die Desinfektion der Sportgeräte und Sportmaterialien ein persönliches Desinfektionskit.
Liestal, 12.03.2020
Mitteilung von Liestal Basket 44 zum Corona-Virus
Trainingsbetrieb von Liestal Basket 44 wird vorläufig ausgesetzt
Liebe Vereinsmitglieder,
Aufgrund der Verschärfung der Lage bezüglich des Corona-Virus haben heute sowohl Swissbasketball, Probasket als auch der BVN die Meisterschaften für die Saison 2019/2020 abgesagt. Des Weiteren wird seitens Swissbasketball empfohlen, dass der Trainingsbetrieb in den Vereinen eingestellt wird. Aus eigener Beurteilung kommt der Vorstand von LB44 zum Entschluss, dass es aufgrund der aktuellen Lage nicht verantwortlich und vertretbar wäre, den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Wir bitten euch den Entscheid zu respektieren. Der Vorstand berät sich laufend zum Thema und bei einer Veränderung der Lage, behalten wir uns selbstverständlich die Option offen, den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Auch die Academy44 und Easybasket werden vorläufig ausgesetzt. Seitens des Vorstands halten wir Euch bezüglich der aktuellen Situation in zeitlich geregelten Abständen auf dem Laufenden.
Der Vorstand von Liestal Basket 44
Kevin Müri
Präsident
Melany De Simone
Marc Dietrich
Mary-Ann Dillier
Sean Picaso
Dominik Tschopp
Kathrin Wiget
Was für ein Stadtfest!!! Am Pickup Game, 3X3-Turnier und am Allstar-Game herrschte hervorragende Stimmung und das Wetter spielte mit. Sehr viele Zuschauer verfolgten das Geschehen auf dem Outdoor Court!
Wir gratulieren den Streetboys (U13) und der Börek-Gang (U11) zum Gewinn des Jugend 3X3-Turniers. Ebenfalls gratulieren wir dem Team "Golden Steak Warriors" zum Gewinn des Herren-Turniers. Im Finale setzten sich Fubi, Vinu, Jonas und Joe gegen die Fuegos aus Bern mit 12:11 durch.
Hier gibt es alle Bilder zum Basketball-Auftritt am Stadtfest: https://flic.kr/s/aHsmGV6ybD
Bald folgt auch noch ein Highlight-Video.
Eine tolle Bühne für den Basketball am Stadtfest Liestal - Mir mache mit!
30 Jahre ist es her als in Liestal das letzte Mal ein Stadtfest gefeiert wurde. Vom 6. bis 8. September 2019 geht das nächste "Stadtfescht" in der Baselbieter Hauptstadt über die Bühne. Die Sportaktivitäten finden auf dem Florhof-Areal statt, direkt neben dem Bücheli-Center (Manor). Der grossflächige Schotter-Platz wird am Stadtfest zu einer Sport-Oase. Basketball soll unter den vielen vertretenen Sportarten auch dabei sein und natürlich auffallen. Das Stadtfest bietet unserem Verein eine sensationelle Gelegenheit, uns von der besten Seite mit unserer attraktiven Sportart zu präsentieren. Der ganze Verein soll sich am Stadtfest zeigen! Die Basketball-Aktivitäten fokussieren sich am dreitägigen Stadtfest auf den Freitag, den 6.September, und Samstag, den 7.September. Am Sonntag finden keine Basketball-Aktivitäten statt. So gestaltet sich das Basketball-Programm:
_
PICKUP GAME - FR, 6.9. 21:30 - 23:00 Uhr
Am Freitag (6.9.) findet zwischen 21:30 und 23:00 Uhr ein Pickup-Game statt, wo Basketballerinnen und Basketballer jeglichen Alters und Niveaus, spontan am 5-vs-5-Spiel auf dem Fullcourt teilnehmen können. Wer Interesse hat am Pickup-Game mitzuspielen soll sich bei uns melden. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Es handelt sich um eine coole Night-Session am Opening Evening mit Sound, Flutlicht und Zuschauertribüne. Es wird easy&chillig gespielt, so wie auf dem Gymliestal-Outdoor-Platz in den Sommerferien. Alle Spielerinnen und Spieler sollen zum Spielen kommen und der Spass steht im Vordergrund.
_
3X3 STADTFEST TURNIER - SA, 7.9. 14:00 - 19:00 Uhr
Am Samstag (7.9.) findet zwischen 14 und 19 Uhr das 3X3-Stadtfest-Turnier unter dem Patronat von 3X3 Basketball Liestal statt, und zwar in den Kategorien U11/U13, Damen und Herren. Auf Korbjagd gehen die Teams teilweise in der Sportarena, aber auch in der Sporthalle Kaserne. Interessierte Teams können sich bis zum 3.September auf www.3x3liestal.com für das Turnier anmelden. Gespielt wird auf einem regulären Half-Court (15x14m). Es wäre toll, wenn möglichst viele Liestaler am 3X3 Turnier teilnehmen würden.
Anmeldeformular U11/U13
Anmeldeformular Damen
Anmeldeformular Herren
__
LB44 ALLSTAR GAME - SA, 7.9. 20:10 - 21:10 Uhr
Am Samstag-Abend (7.9.) findet das LB44 Allstar Game zwichen 20:10 und 21:10 Uhr statt. Zwei Allstar-Teams mit Spielerinnen und Spielern von LB44 treten in einem Freundschaftsspiel gegeneinander an. Die Spieler/Innen werden bis zum 3.September 2019, von den Coaches selektioniert. Pro Team stehen eine gewisse Anzahl an Spots zur Verfügung. Zu diesem Spiel laden wir Freunde und Bekannte ein. Auf der Tribüne haben bis zu 180 Personen Platz. Auch am Samstag-Abend wird das Feld mit Flut-Licht beleuchtet.
__
An dieser Stelle rufen wir alle Vereinsmitglieder auf möglichst aktiv am Stadtfest teilzunehmen, mitzuhelfen oder vorbeizukommen.
Das Stadtfest soll für uns zu einem Outdoor-Basketball-Spektakel werden!
Hier könnt ihr das PDF mit dem Basketball Stadtfest Overview herunterladen (PDF)
In der Sporthalle Kaserne stehen Garderoben zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter finden alle Sportaktivitäten in der Sporthalle Kaserne statt.
Academy44
Liestal Basket 44 bietet talentierten und förderungswilligen Jugendlichen von August 2019 bis Ende Juni 2020 an 20 Wochenend-Terminen wiederum ein spezielles Fördertraining an. Das intensive Individual-, Skills-, Konditions- und Athletik-Training wird vom ehemaligen Bundesliga-Trainer Marko Simic geleitet (Trainer des Jahres 2012 in Deutschland). Als Assistant-Coach wirken die Jugend-Trainer Sean Picaso und Daniel Borner ebenfalls mit. Die Jugendlichen trainieren in Kleingruppen und können so optimal gefördert werden. Das Training wird für die Alterskategorien U13, U15 und U17, U20 angeboten. Trainiert wird jeweils 2 Stunden bis zum Blockwechsel. Die Jugendlichen werden individuell betreut und in regelmässigen zeitlichen Abständen von ihren Coaches bezüglich ihrer Gesamt-Entwicklung evaluiert.
Am Ende der Academy44 wird der sogennante Academy-Day als Trainingstag inklusive Grill-Fest für alle Teilnehmenden durchgeführt.
Information:
Die Trainingsmenge wurde nach den letztjährigen Erfahrungen von 25 auf 20 Trainingstage reduziert, dadurch wird der basketintensive Monat Mai in der Planung berücksichtigt. Im Mai finden also keine Academy-Trainings statt.
Das neue System erlaubt ausserdem eine bessere und kompatiblere Planung mit den sonstigen Basketball-Aktivitäten (Spielbetrieb Verein/Auswahlen). Überschneidungen sind trotzdem nicht gänzlich auszuschliessen.
Die Administration/Planung für die Academy44 hat sich letzte Saison als zeit- und kostenintensiv erwiesen, deshalb wird ein Teil des Budgets künftig in diesen Bereich investiert. Im Budget ist auch der Academy-Day sowie das Grillfest am Ende des Academy-Jahres berücksichtigt.
WICHTIG:
Wir bitten alle bestehenden Academy44-Mitglieder uns via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ihre weitere Teilnahme zu bestätigen, oder sich per Anmeldeformular für die Saison 2019/2020 anzumelden.
https://www.lb44.ch/index.php/neumitglieder
Termine Academy44 - Saison 2019/2020
|
|
Mitgliederbeitrag für Vereinsmitglieder von Liestal Basket 44:
CHF 375.-/Saison
Liebe Vereinsmitglieder,
Diesen Freitag findet die 17.ordentliche GV von Liestal Basket 44 statt.
19:30 Uhr (Türöffnung um 19:00 Uhr), Ballonhalle Gitterli in Liestal.
Wir würden uns sehr über eure Teilnahme freuen.
Nach der GV findet vor der Halle das alljährliche Grillfest statt. Wir würden uns auch dieses Jahr über eure Mithilfe zum Gelingen
des Events freuen. Wir benötigen noch Salate und Kuchen. Die Getränke und Grilladen werden auch dieses Jahr vom Verein offeriert.
Herzlichen Dank!