Junioren

Junioren (170)

Der jüngste Juniorenbereich mit den Minis darf die letzten 20 Jahre auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Aufgrund der guten Nachwuchsarbeit gelang es Liestal Basket 44 in der Kategorie U12 mehrere BVN-Meisterschaften zu gewinnen. Serienweise qualifizierte sich Liestal für die nationalen Minitage. Die älteren Junioren-Teams spielten in sämtlichen Kategorien in der Inter-Liga und möchten baldmöglichst wieder an den alten Erfolgen anknüpfen.

Mit bislang vier Siegen und nur einer Niederlage gegen Baden ging das HU16-Inter Team am Freitag ins Heimspiel gegen die Bären aus Kleinbasel. Diese traten stark ersatzgeschwächt an, waren doch vier Spieler, die bereits auf BBU-Niveau mittrainiert hatten, nicht dabei. Trotzdem schien die Welt auf dem Kopf zu stehen, gelang es den Liestalern im ersten Viertel doch nicht, sich punktemässig abzusetzen. So ging man verdient mit einem Punkt Rückstand in die Viertelpause. Der stärkste Spieler der Bären Leon Pasquier hatte zu diesem Zeitpunkt bereits neun seiner insgesamt 28 Punkte auf dem Konto. Auf Liestaler Seite hatte Leandro mit sechs Punkten gut dagegengehalten, sonst wäre der Rückstand zu diesem Zeitpunkt bereits grösser gewesen.

Noch schlimmer sollte es im zweiten Viertel kommen: Die Liestaler Verteidigung war an diesem Abend fast nicht existent, und im Angriff versuchte man es mit dem Kopf durch die Wand. Frühe Drives gegen eine noch gut positionierte Verteidigung wurden zu oft versucht. Beinahe jeder Spieler versuchte individuell auf eigene Faust zu punkten – das Zusammenspiel und das Ball Movement liessen zu wünschen übrig. Insgesamt liess man mit 24 Punkten viel zu viele Punkte für die Bären zu, so dass der Rückstand zwischenzeitlich 14 Punkte betrug. Erst gegen Ende des Viertel fing sich das Team und konnte sich wieder auf acht Punkte heranarbeiten. In dieser Phase war offensiv Till am erfolgreichsten.

Zur Halbzeit war man sich einig: Bisher hatte man viel zu schlecht verteidigt – doch wollte man das Spiel unbedingt gewinnen. Das neue Mindset zeigte Wirkung: Die Jungs kamen wie verwandelt aus der Garderobe. Die Auswechselspieler feuerten lautstark an und peitschten ihre Teamkameraden auf dem Feld nach vorne. Die Gegner wurden mit einer Zonenpresse stark unter Druck gesetzt. Sowohl ganz vorne als auch an der Mittellinie gelangen durch Mut und Aggressivität viele Steals, die in ganz einfachen Korblegern mündeten. Vor allem Keno riss zu diesem Zeitpunkt sein Team mit. Till und später auch Andrej zeichneten sich durch gutes Stellungsspiel aus, antizipierten Pässe der Gegner und konnten einige davon abfangen und in schnelle Fast Breaks ummünzen. Ein beeindruckendes Viertelresultat von 34:4 war die Folge und plötzlich war man deutlich in Führung.

Im letzten Viertel wurde wieder stark rotiert. Doch auch die eingewechselten Spieler spielten nun sehr engagiert und zum Teil gelangen schöne Kombinationen in der Offensive. Andrej, Valentin und Ardil kamen zu einigen schönen Aktionen und man gewann aufgrund des starken dritten Viertels verdient mit 80:60.

Insgesamt kann man jedoch nicht mit dem Spiel zufrieden sein. Drei Viertel gewannen die Bären. Die Liestaler wirkten vor allem in der ersten Halbzeit weder wach noch engagiert. Lag es daran, dass auch im Training am Dienstag wenig Konzentration und Willen zu spüren gewesen waren?

Der nächste Gegner heisst Baden – das einzige Team, gegen das bisher verloren wurde. Baden hat heute gegen die gleichen Bären viel deutlicher gewonnen als die Liestaler Jungs am Freitag. Insofern muss man gewarnt sein: Will man kommende Woche die Tabellenführung verteidigen, muss ein Sieg her. Und das wird nur mit einer massiven Leistungssteigerung und vor allem mit Konzentration und Kampfgeist möglich sein. Und das nicht erst beim Spiel sondern auch schon bei der Vorbereitung diese Woche im Training.

Liestal spielte gegen die Bären mit folgender Punkteverteilung. Friedli L. (0 Punkte/0 Dreier), Teuber K. (0/0), Harvell A. (5/1), Cviejetic A. (2/0), Pähler J. (14/0), Manna L. (10/0), Milowitsch A. (7/1), Suter K. (16/0), Blauenstein N. (0/0), Pauli (6/0), Toklu A. (4/0) und Grabenstätter T. (16/0).

 

Bilder vom Spiel gegen Zürich:

Die Zusammensetzung dieses Liestaler HU14 Team ist sehr vielseitig -  erfahren,  unerfahren, gross, klein, schnell, langsam.  Eines haben sie jedoch gemeinsam, und das ist der Zusammenhalt und der Teamgeist. Es ist egal, wer die Punkte macht, Hauptsache der Ball ist im Korb.

 

In diesem dritten Meisterschaftsspiel gegen Münschenstein haben die Spieler unseres HU14 2-Teams das deutlich gezeigt. Die Spieler auf dem Feld  kämpften im Angriff sowie in der Verteidigung währenddem die Kollegen auf der Bank Ausdauer im Anfeuern zeigten. Unsere Gegner hatten quirlige, schnelle Spieler, spielten eine Art Motion im Set-Play und erzeugten damit viele Körbe mit Give&Go. Die Liestaler waren zu Beginn über diese Angriffstaktik sichtlich verwirrt, verloren oft ihren Gegner in der Verteidigung aus den Augen, was die Münchensteiner sofort mit punkten “bestraften”. Mit schnellen Gegenstössen und Pässen nach vorne konnte Liestal im ersten Viertel grad noch mithalten und beendeten dies mit einem Unentschieden. Auch im zweiten Viertel kamen unsere Spieler noch nicht so richtig in die Gänge. Zuviele Fehlpässe erlaubte es den Münchensteinern einfache Gegenkörbe zu realisieren und das Viertel mit sieben Punkten Vorsprung für sich zu entscheiden. Ob der Traubenzucker in der Halbzeit wohl half, die Energie zu zünden, welche es für einen Sieg brauchte? Energie und eine andere Taktik liess das Spiel tatsächlich nochmals spannend werden. Gabriel, erst seit dieser Saison im Team und auch in der Freizeit ein leidenschaftlicher Basketballspieler, zeigt diese Leidenschaft und den Willen zum Sieg jederzeit auf dem Spielfeld. In der zweiten Halbzeit trugen seine Teamkollegen das ihre dazu bei, indem sie mit diesmal agressiver Defense, sicheren Rebounds und guten Pässen Gegenstösse inizierten, sich vorne dann breit aufstellten  und damit Gabriel sozusagen eine Schneise zum gegnerischen Korb freilegten. Das dritte Viertel ging mit +12 Punkten an Liestal und im letzten Viertel sicherte sich das Team mit zusätzlichen 19 Punkten den Sieg.  Eine tolle Leistung, BRAVO Jungs!

 

Spieler: Reale Alessio, Kawamura Isamu, von Roell Léonard, Mhretab Nahom, Basic Dejan, Turtschi Gabriel, Elma Jiyan, Marty Fabian, Bozkurt Hasan, Seeger Renick

Am Sonntag, den 12.11.2023 fand in Liestal das zweite U10 Turnier statt.
Wir trafen uns um 12.30 Uhr neben dem Kiosk. Alle waren voller Tatendrang und die Vorfreude war gross. Da die Halle wegen Verspätung nicht frei war, nutzten wir den Gang, um uns aufzuwärmen. Das Team war konzentriert bei der Sache und setzte die Anweisungen von Cornelia genau um.
Wir starteten hungrig in die erste Partie gegen den BC Bären Kleinbasel. Es gelangen uns viele gute Zusammenspiele und wir konnten dem Gegner durch eine gute Verteidigung oft den Ball entreissen. Durch dieses gute Zusammenspiel konnten wir das Spiel gewinnen.
Das zweite Spiel gegen den BC Pratteln stand erst um 15.45h an. Mit vollem Magen (Kuchen, Hot-Dogs oder Pommes waren eine zu grosse Versuchung) und schon etwas müde, starteten wir trotzdem konzentriert ins Spiel. In der ersten Periode gab es einige schöne Zusammenspiele und es konnten mehrere Körbe erzielt werden. Je länger das Spiel ging desto weniger konnten wir uns konzentrieren. Es unterliefen uns immer wieder Fehler, die die Gegner gekonnt ausnutzten. Nichtsdestotrotz gaben alle auf dem Feld ihr Bestes und kämpften bis zur letzten Sekunde. Wir konnten zwei Periode für uns entscheiden und eine fiel unentschieden aus. Trotz vielen Bemühungen mussten wir uns letzten Endes geschlagen geben.
Wir ziehen eine positive Turnierbilanz und freuen uns auf den nächsten Spieltag. In den Trainings werden wir weiter am Angriff und an der Verteidigung arbeiten. Viele gute Ansätze sind vorhanden, die nun in den Trainings gezielt ausgebaut werden.

Nachdem die U12 Firebirds am Samstag erfolgreich Starwings geschlagen haben, liessen es sich die U12 Flames nicht nehmen, die Siegesserie weiterzuführen. 

Allschwil – Liestal 26:55

Das erste Spiel gegen Allschwil war sozusagen ein “Aufwärmen”. Das Allschwiler Team bestand hauptsächlich aus jüngeren Spielern, welche Erfahrung in der stärkeren Liga machen wollten. Liestal starteten konzentriert in das erste Viertel und holten einen Vorsprung von fünft, das zweiten Viertel eine Vorsprung von 18 Punkten heraus. David war in dieser Phase der kämpferischte Spieler im Team, fing immer wieder Bälle ab, gab gute Pässe zum Abschluss und verwertete selber viele seiner Würfe. Mit einem Halbzeitresultat von 10:36 waren sich die Flames bereits ihres Sieges sicher.  Die Konzentration in der zweiten Spielhälfte liess deshalb schnell nach, man gab nicht mehr richtige Pässe und versuchte “coole” Korbleger oder Würfe aus zu weiter Distanz. Zum Glück hat sich das Team einen genug grossen Vorsprung geschaffen, so dass die beiden folgenden nur knapp gewonnenen Vierteln, doch noch zum Sieg verholfen haben. Einmal mehr hat dieses Spiel gezeigt, das ein Sieg meistens Kopfsache ist, und man den Gegner nie unterschätzen soll.

 

Spieler:

Ensar Ergül, Rewan Elma, Jorrik Mertz, Rouven Van der Veen, Malia Jovanovic, Riste Janushev, Luka Peschke, Milena Becevello, Levina Dragaqina, Felipe Schneiter, David Krstic, Jonathan Ribeiro da Silva.

 

 

Liestal – Riehen 43:34

Mit Riehen haben wir es mit einem eindeutig stärkeren Gegner zu tun. Im Gegensatz zum ersten Spiel war hier der Start harzig und das Zusammenspiel und das Engagement liessen eindeutig zu wünschen übrig.  Dank Felipe’s Treffsicherheit und konnten wir bis zur Halbzeit Riehen die Stange halten. Es galt, in der zweiten Hälfte nochmals Gas zu geben und die fünf Punkte aufzuholen.  Der Fokus lag auf der Verteidigung der Nr. 9 und Nr. 13, welche bis dahin drei Viertel der Punkte bei Riehen gemacht haben. Malia, Felipe und Rouven hatten die Aufgabe, die beiden mit agressiver (aber ohne Foul) Verteidigung in Schach zu halten. Das gelang ihnen sehr gut und mit Steals konnten sie im Gegenzug immer wieder Fast Breaks einleiten, die zum erfolgreichen Abschluss führten. Die Spieler auf dem Feld zeigten alle, was in ihnen steckte, währenddem sie von der Bank lautstark angefeuert wurden. Der Einsatz war grossartig und  zusammen habe alle beigetragen, das Rad nochmals umzudrehen, so dass sich Liestal den Sieg mit einem Vorsprung von neun Punkten in die Tasche stecken konnte.

 

Spieler:

Ensar Ergül, Rewan Elma, Jorrik Mertz, Rouven Van der Veen, Malia Jovanovic, Riste Janushev, Luka Peschke, Milena Becevello, Levina Dragaqina, Felipe Schneiter, David Krstic, Jonathan Ribeiro da Silva.

HU12 lassen nichts anbrennen – 49:84 gegen Starwings

Vornehinweg, die Gegner in unserer Liga sind insgesamt alle ebenbürtig und jeder Match bleibt eine Herausforderung! Das Spiel war geprägt von schnellen Gegenstössen und die Liestaler konnten mit einer full-court press Verteidigung überzeugen. Viele Punkte konnten  mit Steals, v.a von Chris, der nach 8-wöchiger Verletzungspause wieder zurück war, und mit Fastbreaks verbucht werden. Es gilt hier im Besonderen das Zusammenspiel hervorzuhaben. Einzelaktionen blieben in der Minderheit.

Trotz früher Morgenstunde waren alle unsere sieben Spieler der U12 Firebirds pünktlich in der Sporthalle in Birsfelden.  Das Einlaufen hatte dann jedoch nicht den gewünschten Drive und die Trefferquote liess zu wünschen übrig, so dass wir kurzfristig noch eine Wurfübung ins Warm-up einflechten mussten. Das erzeugte Selbstvertrauen und Julius startete den Match mit vier erfolgreichen Treffern innerhalb den ersten zwei Minuten und Petar und Timo taten ihresgleichen in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit. Pausenresultat: 9:25 für Liestal. Den Vorspung konnten wir in der zweiten Halbzeit halten, wozu Felipe, unser Jüngster im Bunde, mit ruhigen und sicheren Würfen  seinen Beitrag dazu leistete. Er hatte einen guten Überblick und spielte gezielte Pässe zu seinen Mitspielern nach vorne. Liestal ging mit 22:49 in die Halbzeit. 

Nach der Halbzeitpause machte sich langsam die Müdigkeit durch schwere Beine und verminderter Konzentration bemerkbar. Andrija, welcher am Morgen durch einen Anlass in der Schule verhindert war, stiess für die zweite Hälfte des Spiels hinzu und konnte mit seiner Frische nochmals Gas ins Spiel bringen, stand oft am richtigen Ort und verwertete seine Rebounds sicher.  Mischa, unser Teamplayer mit der wenigsten Erfahrung im Basketball, schien endlos Kondition zu haben und flog von der Defense in die Offense und war oft unter dem Korb anspielbar. Obwohl das letzte Viertel knapp an die Birsfelder ging, hatten wir ein genug grosses Polster, um das Spiel mit einem guten Vorsprung zu gewinnen.

Luka Magura hat sich leider früh im Spiel den Fuss verletzt und konnte nicht wie gewohnt, seine Energie im Spiel bringen. Wir hoffen, dass er bald wieder einsatzfähig ist.

Spieler: Chris Entringer, Petar Zivkovic, Andrija Panic, Timo Van der Veen, Mischa Beyeler, Felipe Schneiter, Julius Liem, Luka Magura

 

Am Samstag, den 5.11.2023 traf das U18 Inter-Team aus Liestal, in ihrem dritten Saisonspiel auf Baden Basket 54. Das Hinspiel in Baden ging unglücklicherweise mit 51:57 verloren, für was sich die Jungs nun, zuhause im Gitterli, revanchieren wollten. Zusätzlich hat man am Wochenende zuvor, nach einem wohlverdienten Sieg gegen Divac Zürich, noch ordentlich Selbstvertrauen tanken können. Wir erhofften uns dementsprechend, ein positives Ergebnis aus diesem Spiel mitnehmen zu können.

Im ersten Viertel wurden die Jungs jedoch förmlich überrannt. Viele Unstimmigkeiten in der Offense führten zu Turnover, welche Baden gekonnt zu Punkten verwertete. Daraufhin lagen die Badener schon nach wenigen Minuten mit sieben Punkten in Führung. Linus eröffnete dann das Scoring auf unserer Seite mit einem Korbleger, zum zwischenzeitlichen 2:7. Die Negativtrends setzten sich allerdings für den Rest des Viertels fort, welches wir mit 2:13 verloren.

Im zweiten Viertel kamen wir dann langsam ins Spiel. Noé konnte unseren zweiten Treffer verzeichnen, mit einer schönen Täuschung und einem Korbabschluss. Auch Eliah fand nach ungewohnt schwachem Start ins Spiel und versenkte back-to-back Dreier, mit welchen er den Badenern einen Heatcheck verpasste. Wir gewannen das Viertel mit 11:8 und gingen mit acht Punkten Rückstand in die Kabine.

Im dritten Viertel wechselte Trainer Alexander De Simone dann auf eine Zonenverteidigung um, was den Gegnern in den Anfangsminuten des Viertels ordentlich Probleme bereitete. Narayan nutzte die Unsicherheit der Gegner souverän aus; er antizipierte die Passwege korrekt und konnte seine drei Steals direkt in sechs Punkte umwandeln. Im weiteren Verlauf des Viertels konnte auch David seine ersten Punkte verzeichnen; nach einer Täuschung schloss er mit einem simplen Korbleger von rechts ab. Nach zwei erfolgreichen Freiwürfen von Narayan waren wir dann in Reichweite das Spiel an uns zu reissen. Das Viertel gewannen wir mit 14:10, womit wir nur noch vier Punkte zurücklagen, mit dem ganzen Momentum auf unserer Seite.

Das vierte Viertel war zwischenzeitlich sehr ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnten sich eindeutig absetzen. Eliah konnte daraufhin einen sehr wichtigen Korbleger verwandeln, bei welchem er noch gefoult wurde und somit an der Linie die Chance für einen Zusatzpunkt hatte. Ab dem Punkt ging es allerdings nur noch bergab. Wir erlitten förmlich einen Rückfall des ersten Viertels und spielten ohne Geduld und Ruhe. Die Badener nutzten dies gnadenlos aus und setzten sich gegen Ende des Viertels klar ab. Nahom konnte das Spiel durch einen Dreier noch ein wenig spannender machen, jedoch war es zu spät. Gegen Ende des Spieles durfte auch Kenzo nochmal ran und gab uns mit einem and-one Korbleger noch etwas, an was man sich gerne erinnern wird. Baden gewann das Viertel mit 23:14, was zu einem Endstand von 41:54 führte.

Diese Niederlage ist schlichtweg schade, da wir sehr realistische Chancen auf einen Sieg hatten. Am Ende fehlte uns ein wenig das Verlangen, das Spiel wirklich gewinnen zu wollen. Dieses Spiel hat uns gezeigt, dass uns noch eine lange Saison bevorsteht und noch viel Luft nach oben vorhanden ist. Nächste Woche geht es dann auswärts gegen Winterthur, was sicherlich keine einfache Aufgabe wird.

Am nächsten So, den 12. November 2023, findet in der Frenke in allen 5 Hallen (!) das BVN-Mini-U10+U12 Turnier statt. Neu organisieren wir das U10- und U12-Turnier an einem Tag kombiniert. 
Dadurch wird das Event noch grösser und die ganze Nordwestschweizer Community im Bereich Mini-Basket kommt im Baselbieter Hauptort zusammen.
Die Infrastruktur in Liestal erlaubt diese Umsetzung. Bereits vor einigen Jahren wurde von LB44 auf diese Art- und Weise das Final4 BVN gestemmt und in den 00er Jahren fand ein nationales
Auswahl-Turnier statt. Back to the roots and fun fact: In den 80er/90er Jahren wurde das alljährliche J+S-Turnier (Organisation durch den CVJM Birsfelden) in den 5 Liestaler Frenke-Hallen durchgeführt. 

Der Gastrostand hat ganztags geöffnet und wir freuen uns auf möglichst viele Zuschauerinnen und Zuschauer am Turnier!

Kommt vorbei und geniesst die Event-Atmosphäre!

Sportliche Grüsse

Kevin Müri

OK-Präsident U10/U12-Turnier

___

Interne Info an alle Coaches: Es wird ein mega Basketball-Tag und wir suchen Helferinnen und Helfer aus den Teams. 
Bitte meldet mir bis Mittwochabend, wer von euren Teams Helfereinsätze am Kiosk übernehmen kann.
Es dürfen auch Eltern mithelfen am Stand.

Die Schichten lauten:
Schicht 1: 8:30 bis 11:00
Schicht 2: 11:00 bis 13:30
Schicht 3: 13:30 bis 16:00
Schicht 4: 16:00 bis 17:30

Bitte persönliche Nachricht an mich oder Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vielen Dank für euren Einsatz!

Lieber Gruss

Kevin

Im zweiten Saisonspiel stand es nach einer auf Liestaler Seite eher verschlafenen Halbzeit 32:31 gegen BC AK Aarau. Oftmals war der Gegner reaktionsschneller oder setzte sich recht einfach im 1-1 durch. Viel besser lief es für die Liestalerim zweiten Durchgang, wo man eine bessere Balance zwischen Druck und genügend Abstand zu Gegner fand und durch einige Steals einfache Körbe erzielen konnte. Somit stand am Ende ein 62:54-Sieg zubuche, an dem Lionel durch super Verteidigung und Till durch einige Rebounds und schöne Aktionen im Angriff massgeblichen Anteil hatten.

 

Erstmals in dieser Saison waren Raul, Amedeo und Lucien (nach Krankheits- oder Verletzungspause) wie auch Till dabei. Ardil hingegen war verhindert. Till zeigte bereits im ersten Viertel, dass er im 1-1 mit energischen Drives zum Korb kaum zu stoppen war, wenn er die richtigen Situationen nutzte. Auch Keano kam mit vier Punkten schnell ins Spiel und Anatole zeigte mit einem Dreier und zwei Freiwurfpunkten, wie gefährlich er im Angriff war. Doch auch Aarau verbuchte einige leichte Punkte, so dass man mit einem knappen Vorsprung von 19:16 in die Viertelpause ging. Schon zu diesem Zeitpunkt stellte sich heraus, dass kaum einer der Liestaler Verteidiger in der Lage war, gegenüber dem gegnerischen Aufbauspieler Druck auszuüben, sich jedoch nicht im 1-1 schlagen zu lassen. Schöne Kick-Out Pässe oder aber auch schlechtes Ausblocken und Rebounding auf Liestaler Seite führten zu sehr vielen einfachen Punkten bei Aarau.

 

Ähnlich ging es im zweiten Viertel weiter. Die Defense war entweder zu vorsichtig oder zu dicht am Gegner, so dass Aarau weiterhin mit Drive and Kick-Aktionen punktete. Auf Liestaler Seite zeigte Andrej sein grosses Potenzial im Angriff und setzte sich einmal sehr clever durch. Sobald er athletisch zu den anderen aufgeschlossen hat, wird er durch seine gute Technik und Übersicht ein grosser Faktor im Team sein. Da ansonsten neben Till sich nur je einmal Raul und Jonas Punkte verbuchen konnten, ging das zweite Viertel knapp an Aarau und der Liestaler Vorsprung war auf einen Punkt dahingeschmolzen.

 

Ein anderes Gesicht zeigten die Liestaler Jungs im zweiten Durchgang. In der Verteidigung gelang es besser Druck aufzubauen und gleichzeitig nicht die Kontrolle zu verlieren. Schöne Ballgewinne führten zu einigen einfachen Fast Break Korblegern, von denen jedoch leider einige nicht verwertet wurden. In der Offensive spielten die Jungs zwar geduldig doch gleichzeitig dynamisch, es war etwas mehr Bewegung ohne Ball im Spiel. Dadurch eröffneten sich einige Optionen und die Liestaler Offensive war weniger berechenbar. Sieben verschiedene Spieler scorten in diesem Viertel, das mit 18:11 an Liestal ging.

 

Im Viertel war Aarau nochmal alles in die Waagschale, doch Lionel gab den Ton an für eine clever aggressive Verteidigung und riss auch seine Mitspieler dabei mit. Dies führte zu einigen Steals und die vier «Kleinen» Lionel, Keano, Raul und Jonas machten einfache Punkte.

 

Fazit: Es ist noch viel zu tun – vor allem in der individuellen Verteidigung wie auch bei der zweiten Hilfe und im Rebounding braucht es noch einen grossen Schritt nach vorne, um in dieser Saison auch gegen stärkere Teams konkurrenzfähig zu sein. Im Angriff müssen einige Spieler variabler werden und neuen Techniken dazulernen. Aber das Wichtigste stimmt: Die Jungs stehen füreinander ein, kämpfen als Team und sind mit viel Herzblut bei der Sache. Weiter so!

 

Liestal spielte mit folgender Punkteverteilung. Friedli L. (4Punkte/0 Dreier), Teuber K. (10/0), Harvell A. (7/1), Sturm Y.(0/0), Pähler J. (8/0), Manna L. (1/0), Milowitsch A. (2/0), Rütschi R. (6/0), Hecquet L. (4/0), Fusco (2/0), Blauenstein N.(0/0) und Grabenstätter T. (20/0).

Spannender hätte ein Match zum Saisonstart nicht sein können. Von der ersten bis zur letzten Minute gaben sich die beiden Teams die Klinke in die Hand. In den letzten paar Schlussminuten, bäumten sich unsere Spieler nochmals so richtig auf und entschieden das Spiel mit 74:66 für sich!

Für die Saison 2023/24 hat sich der Verband in Absprache mit den Vereine entschieden, die Meisterschaftsspiele der U14high nicht mehr in Spieltagen sondern als reguläre Meisterschaftsspiele durchzuführen. Die Regeln bleiben grundsätzlich gleich, nur die Spieldauer änderte sich auf 4x10 Minuten analog den Jugendligen, und es sind erfahrene Schiedsrichter im Einsatz.

Unseren ersten Match fand am Dienstagabend zu unserer regulären Trainingszeit statt. Nach einem konzentrierten Einlaufen, welches durch die verspätete Ankunft von den Allschwiler Spielern (Verkehr lässt grüssen) länger dauerte als üblich, sind wir gut gestartet und haben die Gegner mit schnellen Gegenstössen überrascht. Bald jedoch haben sich die Gegner gefasst und begannen ebenfalls Körbe zu erzielen. Nach dem ersten Viertel war das Resultat ausgeglichen 18:18.

Auch das zweite Viertel startete intensiv. Schnelle Pässe nach vorne bestimmten das Tempo, der Abschluss in dieser Phase liess jedoch zu wünschen übrig, denn zu viele Punkte gingen durch schlechte Wurfpositionen oder überhastetes Werfen verloren. Halbzeitresultat: 35:34. Jetzte musste man sich nochmals fassen. Das Team war sich einig und wollte den Sieg. In der zweiten Spielhälfte erkannten wir unsere Spieler kaum wieder, denn wir haben sie in den Trainings noch nie so hoch zum Rebound springen oder so intensiv verteidigen sehen. Das ist Basketball. Es gibt viel hervorzuheben: wie hoch Julius die Bälle abfing, wie elegant Timo den Weg zum Korb fand , wie clever Petar Steals machte, wie energisch Luka zum Rebound ging und nachwerfen konnte, wie souverän Andrija verteidigte und dem Angreifer den Weg versperrte.

Die Firebirds haben sich diesen Sieg erkämpft und verdient. Sie gewannen duch persönlichen Einsatz von jedem Einzelnen und das gegenseitige Vertrauen, das in diesem Match gelebt wurde. Sie gewannen als 3-2-1-TEAM!

Spieler: Zivkovic Petar (16), Panic Andrija (13), Van der Veen Timo (25), Beyeler Mischa (2), Adriani Nicolas, Schneiter Felipe, Becevello Milena, Cvijetic Julijan, Liem Julius (8), Magura Luka (10)
Coach: Wittstich Monika, Zivkovic Predrag

Die Liestaler HU16 Inter Mannschaft besiegte am Samstag Aarau auswärts mit 80:57. Dieser erfolgreiche Saisonstart war nicht selbstverständlich, da sich das Kader der Mannschaft seit der so erfolgreichen letzten Spielzeit doch deutlich verändert hat und vom neuen Kader einige Spieler nicht spielen konnten.

Doch die Starting Five bestehend aus Nicolas, Ardil, Leandro, Jonas und Keano startete konzentriert und engagiert und Leandro konnte nach einem schönen Zusammenspiel die ersten Punkte verbuchen. Keano zeigte bereits in diesem ersten Viertel, dass er werferisch einen sehr guten Tag hatte und traf bereits seinen ersten Dreier. Das Viertel endete verdient mit 17:12.

Im zweiten Viertel verbuchten die jüngeren Spieler des Teams Keano, Lionel und Andrej die meisten Punkte und machten insgesamt drei Dreier. Aber auch Nicolas, der vor allem im Rebound ein sehr starkes Spiel machte, konnte sich zweimal schön in Szene setzen. Das Viertel endete deutlich mit 25:6, so dass Liestal mit einem komfortablen Vorsprung in die Pause ging, wobei Keano bereits 17 Punkte auf seinem Konto hatte.

In der Pause wurden einige Dinge, wie eine schnellere defensive Transition aber auch ein besserer Abstand zum ballführenden Spieler angesprochen, was von einigen Jungs in der zweiten Halbzeit gut umgesetzt wurde. 

Anschliessend wurde sehr viel rotiert, so dass die zweite Halbzeit sehr ausgeglichen war. Insbesondere Spieler, für die das Niveau im Inter noch komplett neu ist, konnten viel Erfahrung sammeln und fielen immer wieder durch schöne Aktionen auf. Lionel stellte wieder einmal seine sehr schnelle Beinarbeit unter Beweis und konnte den gegnerischen Aufbauspieler mehrere Male zu schlechten Aktionen zwingen. Auch Jonas fand nun sein Glück im Abschluss und versenkte insgesamt drei Dreier in der zweiten Halbzeit. 

Leandro war ein umsichtiger Aufbauspieler, dem es immer wieder gelang, das Spieltempo zu bestimmen. Doch darauf aufbauend muss das Team noch lernen, mit genügend Geduld und Dynamik vielversprechende Szenen herauszuspielen. Einige Male gelang dies, was zu sehr schönen Aktionen und zum Teil komplett freien Würfen führte. So bediente zum Beispiel Anatole seine Mitspieler zweimal mit sehr schönen Pässen. Andrej fand einige Male die Lücke in der Verteidigung und verleitete seine Gegenspieler zu einigen Fouls oder konnte selbst abschliessen. Yannick hielt mit schneller Beinarbeit einen der starken Aarauer Flügelspieler in Schach und suchte mehrmals den Weg zum Korb, doch leider wollte der Ball nicht durchs Netz fallen.

Bereits am kommenden Wochenende steht das Rückspiel gegen Aarau im Gitterli an.

Liestal spielte mit folgender Punkteverteilung. Friedli L. (2 Punkte/0 Dreier), Teuber K. (17/3), Harvell A. (2/0), Sturm Y. (0/0), Pähler J. (16/3), Manna L. (12/0), Milowitsch A. (8/1), Blauenstein N. (10/0) und Toklu A. (13/0).

Seite 1 von 13
Zum Seitenanfang